8 Lösungen für Kreuzworträtselfrage
Saiteninstrument im Mittelalter.

Wir kennen 8 Antworten in Kreuzworträtseln für den Begriff Saiteninstrument im Mittelalter.
Die Lösungen haben eine Länge von 5 bis 7 Buchstaben.

Länge
Saiteninstrument im Mittelalter mit 5 Buchstaben
FIDEL 5
GIGUE 5
REBEC 5
ROTTA 5
Saiteninstrument im Mittelalter mit 6 Buchstaben
RUBEBE 6
ZITHER 6
Saiteninstrument im Mittelalter mit 7 Buchstaben
PSALTER 7
SPINETT 7

Definition für "Saiteninstrument im Mittelalter"

Ein Saiteninstrument im Mittelalter bezeichnet eine Kategorie von Musikinstrumenten, die in der musikalischen Praxis des Mittelalters verwendet wurden. Diese Instrumente zeichnen sich dadurch aus, dass sie Saiten haben, die entweder gezupft oder geschlagen werden, um Töne zu erzeugen. Dabei nutzen sie verschiedene Methoden wie beispielsweise das Anspielen einzelner Saiten oder das Spielen von Akkorden. Saiteninstrumente im Mittelalter waren in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich und umfassten unter anderem die Laute, Harfe und Zither. Diese Instrumente spielten eine wichtige Rolle sowohl in der geistlichen als auch in der weltlichen Musik des Mittelalters und trugen maßgeblich zur Klangvielfalt und musikalischen Ausdrucksfähigkeit dieser Zeit bei.

Häufig gestellte Fragen zu Lösungen für "Saiteninstrument im Mittelalter" in Kreuzworträtseln

  1. Was sind die kürzesten und längsten Lösungen für Saiteninstrument im Mittelalter?

    Die kürzeste Antwort für den Begriff Saiteninstrument im Mittelalter ist FIDEL mit 5 Buchstaben. Die längste Antwort PSALTER hat Buchstaben: 7.

  2. Wie viele Lösungswörter gibt es insgesamt für Saiteninstrument im Mittelalter?

    Unsere Datenbank enthält 8 Lösungen für die den Kreuzworträtselbegriff Saiteninstrument im Mittelalter.

  3. Wo kann ich weitere Lösungen für andere Kreuzworträtselfragen finden?

    Am oberen Ende der Webseite findest du eine Suchleiste, mit welcher du nach Lösungswörtern zu weiteren Begriffen suchen kannst.

  4. Woher kommen die Lösungswörter?

    Unsere Lösungen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Kreuzworträtsel-Bücher, Datenbanken, Magazine und Benutzereinsendungen, um eine umfassende Lösungsliste bereitzustellen.

Vorherige Frage:
Saiteninstrument im M.A.
Nächste Frage:
Sakiaffe