1 Lösungen für Kreuzworträtselfrage
deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905.

Wir kennen 1 Antworten in Kreuzworträtseln für den Begriff deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905.
Die Lösungen haben eine Länge von Buchstaben.

Länge
deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905 mit 4 Buchstaben
ABBE 4

Definition für "deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905"

Ernst Brücke (1819-1905) war ein bedeutender deutscher Physiker. Er wurde in Berlin geboren und erhielt seine Ausbildung an renommierten Universitäten wie der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Wien. Brücke war ein Experte auf dem Gebiet der Elektrodynamik und leistete wichtige Forschungsbeiträge in der Entwicklung von elektrischen Messinstrumenten. Er trug auch zur Erforschung der Wärmeleitung bei. Obwohl seine Arbeit während seiner Lebenszeit nicht immer die verdiente Anerkennung erhielt, wird Ernst Brücke heute als Pionier auf dem Gebiet der Physik gewürdigt. Sein Tod im Jahr 1905 hinterließ eine Lücke in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und sein Vermächtnis wird weiterhin durch seine bahnbrechenden Arbeiten fortgeführt.

Häufig gestellte Fragen zu Lösungen für "deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905" in Kreuzworträtseln

  1. Was sind die kürzesten und längsten Lösungen für deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905?

    Die kürzeste Antwort für den Begriff deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905 ist ABBE mit 4 Buchstaben. Die längste Antwort ABBE hat Buchstaben: 4.

  2. Wie viele Lösungswörter gibt es insgesamt für deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905?

    Unsere Datenbank enthält 1 Lösungen für die den Kreuzworträtselbegriff deutscher Physiker (Ernst) gestorben 1905.

  3. Wo kann ich weitere Lösungen für andere Kreuzworträtselfragen finden?

    Am oberen Ende der Webseite findest du eine Suchleiste, mit welcher du nach Lösungswörtern zu weiteren Begriffen suchen kannst.

  4. Woher kommen die Lösungswörter?

    Unsere Lösungen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Kreuzworträtsel-Bücher, Datenbanken, Magazine und Benutzereinsendungen, um eine umfassende Lösungsliste bereitzustellen.

Vorherige Frage:
deutscher Physiker (1905)